TTF Sterkrade III verliert auswärts gegen SV Spellen II

1-2
1-2
Brüheim, Marvin

1:0
3:0
11:4
11:3
11:8

3:0
1:0

2-1
2-1
Grüntgens, Marc

2:0
3:0
11:8
11:8
14:12

3:0
2:0

3-4
3-4
Kapischke, Dieter

3:0
3:0
11:5
11:2
11:4

3:0
3:0

4-3
4-3
Ahlhoff, Jörg

4:0
3:1
12:10
12:10
11:5
8:11

3:1
4:0

5-6
5-6
Thimm, Frank

5:0
3:0
11:6
11:7
11:8

3:0
5:0

6-5
6-5
Hobert, Friedhelm

6:0
3:0
11:1
11:5
11:4

3:0
6:0

1-1
1-1
Brüheim, Marvin

7:0
3:2
11:5
12:14
11:2
11:4
10:12

3:2
7:0

2-2
2-2
Grüntgens, Marc

8:0
3:0
11:7
11:2
12:10

3:0
8:0

3-3
3-3
Kapischke, Dieter

9:0
3:1
11:4
11:9
11:5
9:11

3:1
9:0

4-4
4-4
Ahlhoff, Jörg

10:0
3:0
11:7
11:7
11:4

3:0
10:0

5-5
5-5
Thimm, Frank

11:0
3:0
11:4
11:8
11:7

3:0
11:0

6-6
6-6
Hobert, Friedhelm

12:0
3:1
11:5
11:4
12:10
8:11

3:1
12:0

12:0
36:5
Bälle 450:273

Es geht wieder los!

Gute Nachrichten!

Am Freitag bwz. Dienstag  geht es wieder los.

Von 18:00 Uhr bis XXX Uhr

in

Herta Straße 35

46117 Oberhausen

Robert-Koch-Schule Städt. Gem. Grundschule in Oberhausen.

Wegbeschreibung

Hertastr. 35 bis Geländer.

Dann auf den Schulhof auf der linken Seite in das Gebäude.

Mit Sportkleidung kommen und gehen.

Die Toiletten sind geöffnet.

Die Duschen sind geschlossen.

Gunnar verteilt die Schlüssel, Gruß Michael

TTF Sterkrade gewinnt auswärts gegen SC Buschhausen II

1-1
1-1
Konietzny, Tim

0:1
1:3
11:13
11:2
9:11
4:11

1:3
0:1

2-2
2-2
Natthaphong, Lueankaeo

1:1
3:2
11:6
13:11
4:11
8:11
15:13

3:2
1:1

3-3
3-3
Steyvers, Max

1:2
0:3
5:11
6:11
3:11

0:3
1:2

4-4
4-4
Bartels, Leon

1:3
0:3
1:11
3:11
6:11

0:3
1:3

1-2
1-2
Konietzny, Tim

1:4
1:3
3:11
8:11
10:12
13:11

1:3
1:4

2-1
2-1
Natthaphong, Lueankaeo

1:5
1:3
4:11
11:8
8:11
8:11

1:3
1:5

3-4
3-4
Steyvers, Max

1:6
0:3
5:11
4:11
5:11

0:3
1:6

4-3
4-3
Bartels, Leon

1:7
0:3
6:11
4:11
1:11

0:3
1:7

1:7
6:23
Bälle 200:307

TTF Sterkrade verliert auswärts gegen Spvgg. Sterkrade-Nord

1-1
1-1
Köster, Johann

1:0
3:0
11:9
11:7
11:6

3:0
1:0

2-2
2-2
Schapitz, Jannick

1:1
0:3
8:11
7:11
6:11

0:3
1:1

3-3
3-3
Esser, Noa

1:2
0:3
5:11
5:11
2:11

0:3
1:2

4-4
4-4
Halilovic, Darijan

2:2
3:0
11:2
11:6
11:2

3:0
2:2

1-2
1-2
Köster, Johann

3:2
3:0
11:6
11:8
11:9

3:0
3:2

2-1
2-1
Schapitz, Jannick

3:3
0:3
7:11
9:11
9:11

0:3
3:3

3-4
3-4
Esser, Noa

4:3
3:2
11:7
6:11
3:11
11:9
11:9

3:2
4:3

4-3
4-3
Halilovic, Darijan

5:3
3:0
11:2
11:2
11:9

3:0
5:3

5:3
15:11
Bälle 232:214

Es geht bald wieder los!

Heute trafen Horst Kühnel und ich mich gemeinsam mit H. Keuschen vom Sportamt an der ehemaligen Robert-Koch-Gemeinschaftsgrundschule. Dort werden, mit Horsts und meiner Zustimmung, so die Zusage, bis spätestens Ende der kommenden Woche 2 Räume, in denen man locker 5 Tische stellen kann, hergerichtet. Hergerichtet heißt:

  • Zu unserer ausschließlich alleinigen Nutzung werden neue Schließzylinder angebracht. Wir erhalten 6 Schlüssel.
  • Die beiden Räume, u. a. ein Gymnastikraum, werden gereinigt.
  • Toiletten werden gereinigt.

Leider können wir, nicht zuletzt wegen einer möglichen Legionellen Gefahr, aber auch der maroden Duschen, uns dort nicht unters Wasser stellen. Ähnlich, wie in der THR, wird dort auch ein Reinigungsdienst eingesetzt werden.

Da wir die Räume alleine nutzen, brauchen wir die Tische nicht abbauen. Für den Meisterschaftsspielbetrieb konnte allerdings noch keine Lösung gefunden werden.

H. Keuschen wird versuchen, einen Plattentransport zu organisieren. Falls dieses nicht gelingt, bitte ich Euch zu eruieren, ob Ihr vielleicht über den Job ein Fahrzeug besorgen könnt. Sobald H. Keuschen seine Versuch abgeschlossen hat, werde ich Euch informieren. Das Gleiche gilt für den konkreten Hallenöffnungstermin.

Es geht bald wieder los!

Gunnar

TTF Sterkrade III hat auswärts gegen PSV Oberhausen IX unentschieden gespielt

1-2
1-2
Kheiralla, Muhammad

1:0
3:1
11:7
3:11
11:6
11:9

3:1
1:0

2-1
2-1
Neumann, Leon

1:1
0:3
9:11
3:11
7:11

0:3
1:1

3-4
3-4
Hausmann, Michael

0:1
2:11

0:1

1:1
3:5
Bälle 57:77

Sportverbot durch die THR, gebilligt durch den Oberbürgermeister und das Sportamt, für die TTF Sterkrade

Neben den Aktiven, sprich den Senioren, den Schülern und Jugendlichen, melden nun auch vermehrt die Eltern des Nachwuchses Bedenken bezüglich des Verbleibs ihrer Kinder im Verein an. Sie können kaum glauben, dass es dem Vereinsvorstand nicht möglich ist, ihren jungen Sportlern Trainingsmöglichkeiten zu bieten.

Tatsächlich aber reagiert das Büro des Oberbürgermeisters auf sämtliche Bemühungen des Vereinsvorstands mit totaler Ignoranz. Das Sportamt, hier diverse Mitarbeiter, machen ausschließlich leere Versprechungen und bieten den Tischtennisfreunden nicht den Hauch der seit 4 Wochen versprochenen Alternativen.

Der Schulleiter der THR behandelt seine Lehrer weiterhin wie unmündige Kinder und schickt sie in die Turnhallenquarantäne. Warum sie, anders als die Lehrer an anderen Schulen, die Turnhalle als Lehrerzimmer mißbrauchen müssen, wird er nie und nimmer plausibel erklären können.

Fakt ist und bleibt, wir sind die einzigen Oberhausener Tischtennisspieler, denen keine Halle zur Verfügung steht, die entsprechend seit 4 Wochen ohne Training sind und von denen die ersten hochverärgert den Meisterschaftsspielbetrieb boykottieren. So traten beim Start Meisterschaftsrunde der ersten Mannschaft drei der gemeldeten Spieler nicht an. Man verlor entsprechend klar mit 2 : 10.

Sowohl die Eltern des Nachwuchses, als auch die erwachsenen Aktiven, erwarten zumindest eine Perspektive. Letztendlich weiß aber auch der Vorstand nicht, ob noch in diesem Jahr, im nächsten oder wann auch immer wieder, Trainings- und Spielmöglichkeiten geboten werden kann. Bis auf Weiteres tragen wir ausschließlich Meisterschaftsspiele beim Gegner aus oder müssen die Punkte kampflos abliefern.

Alle Vereinsmitglieder sind mehr und mehr erschüttert, mit welchem Desinteresse man ihrem Problem begegnet.

Gute N8

Gunnar Vogel

NACHTRAG

Ich habe erneut Hubert Cordes (SPD) um Hilfe gebeten und zudem habe ich das Schulamt in Düsseldorf umfänglich informiert und gebeten, beim Schulleiter zu intervenieren.

TTF Sterkrade II gewinnt auswärts gegen Styrumer TV

1-2
1-2
Kutela, Jacek

1:0
3:1
11:6
12:10
11:8
12:14

3:1
1:0

2-1
2-1
Lange, Christoph

2:0
3:0
11:7
11:9
11:3

3:0
2:0

3-4
3-4
Staniura, Eduard

2:1
0:3
9:11
8:11
6:11

0:3
2:1

4-3
4-3
Dinstuhl, Rolf

2:2
0:3
9:11
8:11
6:11

0:3
2:2

5-6
5-6
Hecke, Daniel

2:3
0:3
4:11
10:12
2:11

0:3
2:3

6-5
6-5
Wißmeier, Lutz

2:4
0:3
0:11
0:11
0:11

0:3
2:4

1-1
1-1
Kutela, Jacek

3:4
3:0
11:3
11:9
11:9

3:0
3:4

2-2
2-2
Lange, Christoph

3:5
0:3
8:11
6:11
8:11

0:3
3:5

3-3
3-3
Staniura, Eduard

3:6
0:3
6:11
6:11
6:11

0:3
3:6

4-4
4-4
Dinstuhl, Rolf

3:7
2:3
9:11
12:10
10:12
11:3
5:11

2:3
3:7

5-5
5-5
Hecke, Daniel

3:8
2:3
6:11
4:11
11:8
7:11
11:4

2:3
3:8

6-6
6-6
Wißmeier, Lutz

3:9
2:3
5:11
11:7
3:11
11:7
7:11

2:3
3:9

3:9
15:28
Bälle 337:416

TTF Sterkrade verliert auswärts gegen SV Schermbeck II

1-2
1-2
Schult, Heiner

1:0
3:1
14:12
9:11
11:4
11:6

3:1
1:0

2-1
2-1
Mast, Thomas

2:0
3:1
11:9
9:11
11:3
11:3

3:1
2:0

3-4
3-4
Fisler, Hendrik

3:0
3:0
11:8
11:7
11:6

3:0
3:0

4-3
4-3
Ständler, Patrick

4:0
3:0
11:9
11:5
11:6

3:0
4:0

5-6
5-6
Marienbohm, Christoph

5:0
3:0
11:3
11:6
11:4

3:0
5:0

6-5
6-5
Foitzik, Carsten

6:0
3:0
11:7
11:3
11:6

3:0
6:0

1-1
1-1
Schult, Heiner

6:1
2:3
9:11
3:11
9:11
11:9
11:8

2:3
6:1

2-2
2-2
Mast, Thomas

7:1
3:2
11:4
7:11
11:5
5:11
11:4

3:2
7:1

3-3
3-3
Fisler, Hendrik

8:1
3:0
11:7
11:5
13:11

3:0
8:1

4-4
4-4
Ständler, Patrick

8:2
1:3
8:11
11:4
10:12
4:11

1:3
8:2

5-5
5-5
Marienbohm, Christoph

9:2
3:0
11:4
11:6
11:2

3:0
9:2

6-6
6-6
Foitzik, Carsten

10:2
3:1
11:9
12:10
9:11
11:9

3:1
10:2

10:2
33:11
Bälle 451:326

Der Exitus schreitet voran!

Am jetzigen Wochenende, nach nun mehr als 3 Wochen Trainingsverbot in unserer Halle, starten wir unvorbereitet und stark ersatzgeschwächt in die Meisterschaftssaison.

Einige Aktive weigern sich, aufgrund der klaren Wettbewerbsverzerrung, anzutreten. Im Gegensatz zu allen anderen Oberhausener Tischtennisvereinen konnten sie nicht trainieren. Weiter, so denn unsere Gegner nicht das Heimrecht tauschen (längst nicht alle Vereine haben dem zugestimmt), verlieren wir entsprechend unsere Spiele und müssen zudem noch Strafen zahlen. Auch bei Nichtantreten in Auswärtsspielen, bzw. Antreten in nicht voller Mannschaftsstärke werden wir zur Kasse gebeten. Diese miesen Aussichten veranlassen einige unserer Spieler höchst verärgert zum kompletten Boykott.

Jedem Vereinsmitglied fehlt jegliches Verständnis, dass der offensichtlich höchst krankheitsanfällige Lehrkörper die Turnhalle als Lehrerzimmer nutzt. Es wird doch stets propagiert, dass man sich, bezogen auf Covid-19,  möglichst nicht in schlecht belüfteten Räumen aufhalten soll. Nur direkt unter dem Hallendach gibt es kleine Kippfenster. Die Belüftung ist eher mangelhaft. Da gibt es im weitläufigen Eingangsbereich der THR sicher bessere Belüftungs- und mit etwas Goodwill auch Aufenthaltsmöglichkeiten für die Lehrer.

Seit dem 5.8. wird mir immer wieder, sowohl schriftlich, als auch mündlich, seitens des Sportamtes von unterschiedlichen Mitarbeitern zugesagt, uns alternative Trainings- und Spielmöglichkeiten zu bieten. Ich unterstelle zwar, dass es tatsächlich leise Versuche gegeben hat, diese zu finden. Dennoch erlebe ich seit mehr als 3 Wochen ausschließlich hoffnungslose Vertröstungen. Die Vorgaben des WTTV schließen alle Hallen aus, die nicht in jedem Winkel einer Spiel Box mit mindestens 300 Lux ausgeleuchtet sind. Ich denke, dass wir deshalb immer wieder auf ein Einlenken der THR angewiesen sind. Selbst dort hatten wir vor ca. 40 Jahren die Halle mit 4 großen Deckenstrahlern in Eigenleistung, zur Durchführung eines vorschriftsmäßigen Spielbetriebs, bestückt. Sogar der Austausch von defekten Beleuchtungskörpern muss in der Regel über uns selbst, dabei immer wieder unter abenteuerlichen und zum Teil gefährlichen Aktionen, ohne Gerüste durchgeführt werden. Diesen Service nimmt die Schule gerne an. Zudem werden unsere Platten immer wieder, ohne Rücksprache mit uns, letztlich aber in der Erwartung einer gegenseitigen Kooperation mit unserer Billigung, für den Sportunterricht genutzt.

Leider erleben wir, sowohl von der Schule, dem Sportamt, als auch vom Oberbürgermeister kein wirkliches Entgegenkommen oder eine Unterstützung. Lediglich Huber Cordes SPD hat diese zugesichert.

Mit wenig Hoffnung

G. Vogel